Das
Gute Geschenk

Jetzt schenken

Du bist auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschenk für deine Liebsten?
Dann bist du hier richtig und herzlich Willkommen bei unseren sinnvollen Geschenken!

Sinnvoll, weil:

  • du damit bedürftigen Kindern und ihren Familien einen Schritt in eine bessere Zukunft ermöglichst
  • du dem von dir beschenkten Lieblingsmenschen eine zusätzliche Freude machst (denn statt dem 48. Paar Socken, erhält er das schöne Gefühl, dass mit seinem Geschenk Menschen nachhaltig geholfen wird).

Du schenkst mit dem guten Geschenk also doppelt Freude!

Ein Stück Wald: 90 €

Das Gute Geschenk

Mit diesem Geschenk kann eine Kleinbauernfamilie 7.000m² Wüste in Wald zurückverwandeln!

Jetzt schenken

Gesundheitspaket: 160 €

Das Gute Geschenk

Deine Spende schickt Gesundheitshelferinnen zu armen Familien in entlegene Gegenden und bringt ihnen Medikamente, Hygieneartikel und Schulung für die Gesundheit ihrer Kinder.

Jetzt schenken

Lernmaterial: 40 €

Das Gute Geschenk

Schenke einem Kind den Schlüssel für ein selbstbestimmtes, unabhängiges und somit besseres Leben: den Zugang zu Bildung!

Jetzt schenken

Aufbaunahrung: 60 €

Das Gute Geschenk

Mit deiner Spende schenkst du einem unterernährten Kind die Möglichkeit zu überleben. Die Aufbaunahrung enthält das was es am dringendsten benötigt, um wieder zu Kraft zu kommen.

Jetzt schenken

Kinderpatenschaft: € 372

Das Gute Geschenk

Schenke deinem Lieblingsmenschen etwas Besonderes: durch die Kinderpatenschaft erlebt er, wie sich das Leben eines Kindes zum Positiven verändert und ihm nachhaltig eine bessere Zukunft geschenkt wird!

Jetzt schenken

Tiere als "Gutes Geschenk"?

World Vision zeigt in den Projektgebieten vor allem pflanzenbasierte Optionen für eine gesunde Ernährung auf. Doch ohne Proteine aus Milch, Eiern oder Fisch können die Menschen in vielen Regionen nicht überleben. Das gilt besonders für trockene Gebiete, die durch den Klimawandel immer stärker von Dürren betroffen sind. Hier leisten Tiere als Geschenk-Spenden einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Einkommens- und Ernährungssituation von Menschen. Dabei werden wichtige Grundsätze zum Tierwohl und zur Nachhaltigkeit beachtet:


Zurück nach oben