Öffentlich und privat finanzierte Projekte sind ein wichtiger Baustein unserer Arbeit. Wir leisten humanitäre Hilfe und setzen Aktivitäten aus der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit um. Unser Fokus liegt auf der Verbesserung der Lebensbedingungen der Kinder. Ergänzt wird unsere langfristige Entwicklungszusammenarbeit durch Schwerpunktprojekte, die von öffentlicher Hand (Grants) oder von Firmen und Gruppen sowie Privatpersonen finanziert werden. So können wir zusätzliche Schwerpunkte setzen, etwa in den Bereichen Bildung oder Gesundheit.
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern helfen wir Flüchtlingen aus der Ukraine in Moldawien unter anderem mit psychosozialer Hilfe, Schutzmaßnahmen, Bargeld, Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs.
Förderung von Geschlechtergleichstellung durch wirtschaftliche Stärkung in Flüchtlings- und Aufnahmegemeinschaften in Uganda und Sambia
Sambia & Uganda
Das Projekt, unterstützt von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, konzentriert sich auf Regionen in Uganda und Sambia, die viele Flüchtlinge beherbergen, darunter hauptsächlich Frauen und Kinder. Diese Gemeinschaften haben oft nicht genug Einkommen, um ihre Grundbedürfnisse zu decken. Zudem haben sie begrenzten Zugang zu Finanzmitteln durch herkömmliche Finanzsysteme. Geschlechtsspezifische Normen erschweren es Frauen, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und sich angemessen zu schützen.
Widerstandsfähigkeit durch Digitalisierung
Vietnam
Im Distrikt Nhu Xuan fehlen Regenmessstationen, Frühwarnsysteme und Wissen zur Wetteranpassung. Das führt in Kombination mit mangelnder Digitalisierung und niedriger Produktqualität zu geringer Produktivität und Einkommen. World Vision arbeitet mit der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADA) und FAVRI, um die Resilienz der Gemeinschaft zu stärken und Katastrophenrisiken zu reduzieren.
Umsetzung des Kinderrechtskodex in Georgien - Familienförderung durch bessere Sozialdienste
Georgien
Das Projekt zielt darauf ab, ein effektives Kinderschutz- und Präventionssystem auf kommunaler und nationaler Ebene einzuführen, wovon zahlreiche gefährdete Kinder und Haushalte im gesamten Land profitieren werden.
Leave no one behind - Stärkung der von COVID-19 betroffenen Gesundheits- und Sozialsysteme in Georgien
Georgien
Mit der finanziellen Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADA) und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner National Center for Disease Control and Public Health (NCDC) zielt World Vision darauf ab, die Auswirkungen der Pandemie zu bekämpfen.
Stärkung des Gesundheitssystems in Nampula für die Bewältigung von COVID-19 und künftigen Pandemien
Mosambik
Das im März 2023 gestartete Projekt zielt darauf ab, die Bereitschaft und Reaktion der öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zu verbessern, um das Auftreten und die Ausbreitung von COVID-19 und anderen Pandemien einzudämmen. Das Projekt wird von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADA) finanziert.