World Vision wurde im Jahr 1950 gegründet und ist mehr als 70 Jahre später in fast 100 Ländern aktiv. Mit unserer Arbeit verbessern wir jedes Jahr das Leben von Millionen von Kindern.
Wie alles begann: Die Geschichte von World Vision
Angefangen hat alles im Jahr 1947, als der US-amerikanische Missionar und spätere Kriegskorrespondent Bob Pierce die Missionsschule auf der chinesischen Insel Xiamen besuchte. Beim Abschied hatte die Leiterin ein völlig erschöpftes Mädchen auf dem Arm, das Zuflucht vor den Misshandlungen seines Vaters gesucht hatte. „Was kannst du für das Mädchen tun?“, wandte sich die Frau an Bob Pierce, „ich teile meine Reisschüssel schon mit sechs anderen Kindern.“
„Ich habe noch fünf Dollar“, antwortete Pierce, sichtlich überrascht und zutiefst bewegt. „Das reicht fürs Erste. Damit kaufe ich für das Mädchen ein neues Kleid, etwas Reis und Stifte für die Schule“, sagte die Schulleiterin, „sie kann in der Küche schlafen. Kannst du mir jeden Monat fünf Dollar schicken, sobald du wieder zuhause bist? Dann kann ich gut für sie sorgen.“ Diese fünf Dollar monatlich legten den Grundstein für World Vision.
Unsere inhaltliche Arbeit hat sich seither natürlich stark verändert. Aus der Fünf-Dollar-Hilfe für ein einzelnes Kind ist die Unterstützung von Regionalentwicklungsprogrammen geworden. Diese Hilfe kommt nicht nur einem Kind, sondern auch seiner Familie und dem gesamten Umfeld zugute.
Wir waren immer da. Auch wenn es schwierig wurde.
World Vision International
World Vision International
Die 1950er Jahre
Bob Pierce gründete am 22. September 1950 World Vision. Drei Jahre zuvor hatte er beschlossen, mit fünf Dollar im Monat ein Mädchen zu unterstützen, das vor seinem gewalttätigen Vater geflüchtet war.
World Vision International/Jon Kubly
World Vision International/Jon Kubly
Die 1970er Jahre
Das World Vision-Schiff war das erste internationale Rettungsschiff, das bei der Operation Seasweep Flüchtlinge aus Vietnam mit Nahrungsmitteln und medizinischer Hilfe versorgte.
World Vision International/Jon Warren
World Vision International/Jon Warren
Die 1980er Jahre
Während der Hungersnot in Äthiopien waren wir die Ersten, die den Menschen vor Ort geholfen haben. Und wir waren die Letzten, die wieder gegangen sind.
World Vision International/Lisa Berglund
World Vision International/Lisa Berglund
Die 1990er Jahre
Der Genozid in Ruanda hat 800.000 Menschen das Leben gekostet. Die meisten Überlebenden waren Kinder, die einen oder beide Elternteile verloren hatten. World Vision hat Nothilfe geleistet und anschließend beim Wiederaufbau mitgeholfen.
World Vision International/Theodora Paramita
World Vision International/Theodora Paramita
Die 2000er Jahre
Nach dem verheerenden Tsunami in Asien haben wir die Menschen beim Wiederaufbau ihrer Existenzen unterstützt, mit kurzfristiger Nothilfe und langfristigen, nachhaltigen Maßnahmen.
World Vision International
World Vision International
Die 2010er Jahre
World Vision ist seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien für die vertriebenen Kinder und ihre Familien da. In Jordanien, im Libanon, im Irak und in Syrien selbst unterstützen wir die Menschen mit medizinischer Versorgung, Lebensmitteln, Wasser, sanitären Einrichtungen und Bildungsmaßnahmen.
World Vision International
World Vision International
Heute
World Vision betreut weltweit über 1.400 Regionalentwicklungsprogramme und ist in rund 100 Ländern aktiv. Knapp vier Millionen Kinder profitieren aktuell von einer World Vision-Patenschaft. Außerdem leisten unsere Nothilfe-Teams bei humanitären Katastrophen Leben rettende Soforthilfe.