Wir stellen dir unser Projektgebiet Rukoma in Tansania vor
Gehört seit 1961 zum Commonwealth of Nations
Bevölkerungszahl: rund 56,3 Mio. Menschen (2018)
125 Sprachen
Amtssprachen: Suaheli und Englisch
Atemberaubender Naturreichtum
Tansania ist weithin bekannt für seinen atemberaubenden Naturreichtum. In unserem Projektgebiet Rukoma, im subtropischen Klima der Kageraregion, wachsen Bananenstauden und Palmen soweit das Auge reicht. Auf dem Speiseplan stehen Kochbananen und Mais.
Große Armut
Trotzdem leben viele Familien in großer Armut. Der Zugang zu sauberem Wasser ist begrenzt, es mangelt an Bildung und auch eine umfassende medizinische Versorgung fehlt. 40 % Prozent der Kinder sind chronisch unterernährt. Es fehlt an nötigem Wissen und an sauberem Wasser.
Weitere Probleme
Auch die Bildungssituation in Rukoma muss verbessert werden. Der Unterricht findet in der Landessprache Suaheli statt; in den Dörfern sprechen die Kinder jedoch oft ihre Stammessprache. Es fehlen Lehrmaterialien und qualifiziertes Lehrpersonal. Andere Risiken, wie Kinderehen und arrangierte Ehen, sind ein großes Problem. Mädchen werden nicht nur aus kulturellen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen bereits im Kindesalter verheiratet. Sie müssen damit auf einen Teil ihrer Kindheit verzichten und erfahren oft bereits früh Gewalt in der Ehe.
Ausgangssituation
Hunger, der krank macht
Die Ernten reichen in Rukoma oft nicht aus, um die eigene Familie zu versorgen. Die Folgen sind Unterernährung und Nährstoffmangel bei fehlender Gesundheitsversorgung.
Rechte und Schutz für Kinder:
Ein großes Problem stellen Frühehen und arrangierte Ehen dar. Die verheirateten Mädchen brechen frühzeitig die Schule ab und werden meist rasch schwanger. Komplikationen während der Schwangerschaft und der Geburt sind leider keine Seltenheit.
Qualität der Bildung steigern:
Bei den Lesegrundkenntnissen schneiden die Kinder Rukomas durchwegs schlecht ab. Mangelhaft ausgebildetes Lehrpersonal aber auch fehlende Unterrichtsmaterialien sind leider die Regel. Wenn nicht gar unter freiem Himmel unterrichtet wird, dann dienen dunkle Räume dutzenden Kindern als Klassenzimmer.
So helfen wir
Nachhaltiges Landwirtschaften
Wir schulen die Bevölkerung in effizienten Anbaumethoden und Tierhaltung. Im Rahmen von Spargruppen erhalten die Menschen eine Chance, neue Einkommensquellen zu generieren. Eltern erhalten Trainings, wie sie ihre Kinder mit den vorhandenen Lebensmitteln ausgewogen ernähren können. Ehrenamtliche Gesundheitskomitees bilden Personal aus, die Schwangere besuchen und sie unterstützen.
Bewusstsein schaffen
In Trainings für Erwachsene werden auf die zahlreichen Konsequenzen von Kinderehen aufmerksam gemacht und auch Kinder informieren wir über ihre Rechte. Gemeinsam mit den Erwachsenen bilden sie Komitees, die über die Gefahren von Verheiratung im Kindesalter aufklären und sie verhindern.
Bessere Schulbildung
Nach der Schule besuchen die Kinder Kurse zur Leseförderung. Für das Lehrpersonal bieten wir abgestimmte Fortbildungen an, durch die sie neue Lehrmethoden erlernen. Auch bei den Eltern fördern wir das Bewusstsein für die Wichtigkeit einer qualitativ hochwertigen Bildung ihrer Kinder. In vielen Fällen verbessern wir die Schulinfrastruktur und beschaffen Unterrichtsmaterialien für die Kinder.
Rubale – Ein Herzensprojekt „Nipeleke Shule“ – auf deutsch: „Bring mich zur Schule“, steht auf der Wand der Rubale Grundschule in Rukoma Tansania. Wir wollen die Schule, die sich auf den Unterricht von Kindern mit Beeinträchtigung spezialisiert unterstützen.